- die Nachschrift
- - {postscript} tái bút, bài nói chuyện sau bản tin - {transcription} sự sao lại, sự chép lại, bản sao, sự phiên, cách phiên, sự chuyển biên, chương trình ghi âm
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Nachschrift, die — Die Nachschrift, plur. die en. 1) In der ersten Bedeutung des Zeitwortes nachschreiben, eine nach dem Muster einer andern gebildete, eine nachgemachte Schrift. 2) In dessen zweyten Bedeutung, wo eine nachgeschriebene Predigt, ein… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Die Sage von der schläfrigen Schlucht — Die Sage von der schläfrigen Schlucht, englischer Originaltitel The Legend of Sleepy Hollow, ist eine Erzählung des amerikanischen Schriftstellers Washington Irving (1783–1859), die 1820 als Teil seines „Skizzenbuchs“ erschien. Neben Rip Van… … Deutsch Wikipedia
Nachschrift — Die Nachschrift lautet nicht selten anders als der Brief … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Nachschrift — Nachschrift,die:1.〈NiederschriftnachAnsage〉Diktat–2.〈Briefzusatz〉Nachsatz·Postskript[um] … Das Wörterbuch der Synonyme
Die Zukunft einer Illusion — ist eine 1927 erschienene Schrift von Sigmund Freud. Sie gilt als sein Hauptwerk über die Religion, als zeitgenössisches soziales Phänomen betrachtet. Grundlage der Religion ist für Freud die menschliche Hilflosigkeit. Eine infantile Reaktion… … Deutsch Wikipedia
Die Brautleute — Titelseite der Ausgabe von 1840 I Promessi Sposi (deutsch: Die Brautleute, früher Die Verlobten) heißt ein historischer Roman des italienischen Autors Alessandro Manzoni, dessen erste Fassung 1827 und dessen endgültige Fassung 1840 1842 in… … Deutsch Wikipedia
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke — Kalligrafische Nachschrift zu Rilkes Cornet Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke ist der Titel einer kurzen Erzählung von Rainer Maria Rilke. Sie entstand unter dem Titel Der Cornet nach Angaben des Autors innerhalb von einer… … Deutsch Wikipedia
Nachschrift — Nachtrag; Postscript * * * Nach|schrift 〈f. 20〉 1. 〈Abk.: NS〉 Nachsatz, Nachtrag, Zusatz (im Brief) 2. das Nachgeschriebene, Niederschrift nach Ansage 3. schriftliche Wiedergabe (eines Vortrages, einer Vorlesung) in Stichworten * * * Nach|schrift … Universal-Lexikon
David (Neuplatoniker) — David (auch David von Armenien und David der Unbesiegbare genannt) war ein spätantiker Philosoph (Neuplatoniker). Er lebte im 6. Jahrhundert und soll Armenier gewesen sein. Angeblich betätigte er sich bei der Verbreitung spätantiker griechischer… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Wilhelm Joseph Schelling — Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von Schelling (* 27. Januar 1775 in Leonberg, Württemberg; † 20. August 1854 in Bad Ragaz, Schweiz; 1812 geadelt) war einer der Hauptvertreter der Philosophie des deutschen Idealismus. Inhaltsverzeichnis 1 Leben… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Schelling — Friedrich Wilhelm Schelling, Gemälde von Christian Friedrich Tieck, ca. 1800 … Deutsch Wikipedia